Politique de confidentialité

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der B. Grashoff Nachf. GmbH, welches unter der Domain www.grashoff.de sowie den verschiedenen Subdomains erreichbar ist.


2. Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

B. Grashoff Nachf. GmbH
Contrescarpe 80
28195 Bremen
+4942140887450
info@grashoff.de

Geschäftsführer: Oliver D. Schmidt, Elke Schmidt
Handelsregister: Amtsgericht Bremen, HRB 23800
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE250442088

3. Datenschutzbeauftragter

HUBIT Datenschutz
Email: info@hubit.de
Webseite: www.hubit.de
Datenschutz-Telefon: 0421-33114300


4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Datenverarbeitung bei Webseitenaufrufen

Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten - auch personenbezogene Daten - über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert und auch um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.

Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) geladen oder ein Video gestreamt wird oder eine der vielen anderen Übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet Ihr Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System. Diese Daten sind beispielsweise:

  • Webseite von der aus die Webseite oder eine Datei (Bild, Skript, Video) aufgerufen bzw. in der die Datei eingebunden ist (Referer)

  • Betriebssystem

  • Bildschirmauflösung

  • Tastaturlayout (Sprache)

  • IP-Adresse von der aus die Webseite bzw. Datei aufgerufen wurde

  • Name der aufgerufenen Webseite bzw. Datei

  • Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Aufrufs

  • Name des Browsers und seine Version

  • übertragene Datenmenge

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Fehlercode)

Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur

  • Wahrung und Überprüfung der IT-Sicherheit (z.B. zur Erkennung von Hackerangriffen) und IT-Betrieb

  • statistische Auswertung (über die Nutzung der Webseite)

  • Verbesserung der Webseite

  • angepassten Ausgabe der Webseite oder Dateien, so dass diese optimiert auf Ihrem Endgerät angezeigt werden (können)

Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

Betroffene Person

Die "Betroffene Person" (auch "Betroffener" genannt), ist die Person, deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die "Betroffene Person" auch als "Webseitenbesucher" oder "User" benannt.

 

Informationen zu Betroffenenrechten

Jeder Betroffene kann gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Betroffenenrechte) geltend machen. Dies kann als Email, per Post oder ein bereitgestelltes Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet. Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, Email, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Betroffenenrechten erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z.B. starke Häufung) der Betroffenenrechte kann eine Gebühr erhoben werden. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z.B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen. Im Folgenden sind die Betroffenenrechte aufgeführt. Der Übersicht halber haben wir die Betroffenenrechte stichpunktartig notiert. Hinter jeder Aufzählung finden Sie einen Link zu ausführlichen Erklärungen (auf den Seiten von HUBIT-Datenschutz).

Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen authentifizieren, damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.

Auf der Seite von HUBIT-Datenschutz finden Sie ein Formular, über welches Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns ausüben können. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten


5. Cookies

 

Wir setzen eigene Cookies ein.

Beschreibung der Cookies:

 


 

Domain Name Beschreibung Speicherdauer
.sendinblue.com __cf_bm Das __cf_bm Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist, das sich derzeit in einer privaten Beta-Version befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Dienstes hilft dieses Cookie bei der Verwaltung eingehender Datenverkehrs, der den Kriterien von Bots entspricht. 27 Minuten
.grashoff.de _ga Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft - ein wichtiges Update für Googles häufiger genutzten Analysedienst. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Zahl als Client-ID zugewiesen wird. Sie wird in jeder Seitenanforderung in einer Website enthalten und zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. Standardmäßig läuft es nach 2 Jahren ab, obwohl dies von Website-Besitzern angepasst werden kann. ca. 1 Jahre
.grashoff.de _ga_C5F9TSK4PM _Los ca. 1 Jahre
.grashoff.de _landing_page Dieses Cookie wird zum Nachverfolgen, Melden und Analysieren auf Zielseiten verwendet. ca. 14 Tage
.grashoff.de _orig_referrer Dieses Cookie wird in der Regel von Shopify bereitgestellt und in Verbindung mit einem Einkaufsteil verwendet. ca. 14 Tage
.grashoff.de _s Dieses Cookie ist mit der Analytics-Suite von Shopify verknüpft. 28 Minuten
.grashoff.de _shopify_s Dieses Cookie ist mit der Analytics-Suite von Shopify verknüpft. 28 Minuten
.grashoff.de _shopify_y Dieses Cookie ist mit der Analytics-Suite von Shopify verknüpft. ca. 12 Monate
.grashoff.de _tracking_consent Nicht verfügbar ca. 12 Monate
.grashoff.de _y Dieses Cookie ist mit der Analytics-Suite von Shopify verknüpft. ca. 12 Monate
grashoff.de cart_currency Nicht verfügbar ca. 14 Tage
grashoff.de cart_sig Dieses Cookie wird in der Regel von Shopify bereitgestellt und in Verbindung mit der Kasse verwendet. ca. 14 Tage
grashoff.de cbuid_meta Nicht verfügbar ca. 6 Tage
grashoff.de CookieConsent Dieses Cookie speichert den Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne. ca. 1 Jahre
grashoff.de keep_alive Nicht verfügbar 28 Minuten
grashoff.de localization Diese Cookies werden auf Seiten mit dem Flickr-Widget gesetzt. ca. 1 Jahre
grashoff.de secure_customer_sig Dieses Cookie wird in der Regel von Shopify bereitgestellt und in Verbindung mit einem Kunden-Login verwendet. ca. 1 Jahre
grashoff.de shopify_pay_redirect Nicht verfügbar 57 Minuten
.grashoff.de sib_cuid Nicht verfügbar ca. 6 Monate
.grashoff.de swym-cu_ct Nicht verfügbar ca. 12 Monate
.grashoff.de swym-email Nicht verfügbar ca. 12 Monate
.grashoff.de swym-instrumentMap Nicht verfügbar ca. 12 Monate
.grashoff.de swym-o_s Nicht verfügbar 27 Minuten
.grashoff.de swym-pid Nicht verfügbar ca. 12 Monate
.grashoff.de swym-session-id Nicht verfügbar 28 Minuten
.grashoff.de swym-swymRegid Nicht verfügbar ca. 12 Monate
sibautomation.com uuid Dieser Cookie wird verwendet, um die Anzeigenrelevanz durch die Erfassung von Besucherdaten von mehreren Websites zu optimieren – dieser Austausch von Besucherdaten erfolgt in der Regel über ein Rechenzentrum eines Drittanbieters oder einen Anzeigenaustausch. ca. 6 Monate

6. Formulare

 

Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

 

Speicherdauer

Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage bis der Zweck ihrer Erhebung erreicht ist oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse [sowie Ihren Namen…] und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von [72 Stunden] die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.

[Der Versand des Newsletters erfolgt direkt durch uns. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO erfolgt nicht.]

[Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der [Shopify], die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.]

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

 

Speicherdauer

Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal [72 Stunden] bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) [sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal [7 Tage].]

7. Onlineshop

Auf unserer Webseite haben wir einen Online-Shop für Sie bereitgestellt. Die Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Bestellungen angeben werden gemeinsam mit einem Zeitstempel (Datum, Uhrzeit) gespeichert. [Shopify]

Die erhobenen Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung und den damit verbundenen Prozessen genutzt. Zusätzlich werden die Daten zur Überwachung der IT-Sicherheit und zur Missbrauchsprävention genutzt. Eine Datenweitergabe (siehe „Weitergabe der Daten“) erfolgt, um den Auftrag erfüllen bzw. abwickeln zu können.

Neben den Daten aus dem Bestellformular und Warenkorb erheben wir die folgenden Daten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Online-Bezahlsysteme zu nutzen. Es ist Ihre Entscheidung, ob und welches Online-Bezahlsystem Sie nutzen. Damit die Zahlung korrekt abgewickelt werden kann, müssen mindestens eine Identifikationsnummer und der Warenwert übermittelt werden. Je nach Bezahlsystem bzw. der Einstellung Ihres Kundenkontos bei dem Anbieter des Online-Bezahlsystem können weitere Daten übermittelt werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei dem jeweiligen Anbieter des Online-Bezahlsystems.

Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Bestellung erhoben werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Datenverarbeitung erfüllt ist oder wegfällt. Eine Speicherung über die Erfüllung des Zweckes hinaus erfolgt, sofern dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber mittels Verordnungen, Gesetzen oder anderen Vorschriften (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Buchhaltung, Handelsbriefe) gefordert ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.

Für die während des Registrierungsvorganges zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhobenen Daten ist das dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann Ihre Bestellung nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Widerspruchs werden alle Daten, die aufgrund Ihrer Bestellung gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

8. Drittanbieter

 

Cookiebot

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Cookiebot integriert. Cookiebot ist eine Zustimmungslösung der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Cookiebot nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.


Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

Cookiebot CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Cookiebot CDN. Cookiebot CDN ist ein Dienst der Cybot A/S, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Cybot A/S zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Cookiebot CDN verarbeitet.


Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cybot A/S bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cookiebot CDN: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.

Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.


Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.


Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Sendinblue

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten des Dienstes Sendinblue integriert. Sendinblue ist ein Dienst der Sendinblue GmbH und bietet Marketing-Automatisierung für Unternehmen an.

Sendinblue wird verwendet, um in Formularen eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern, zu übertragen, Marketing-E-Mails und automatisierte Nachrichten zu versenden und zielgerichtete Kampagnen zu erstellen.

Darüber hinaus bietet Sendinblue uns die Möglichkeit zu analysieren, ob die versendeten E-Mails geöffnet wurden, wie viele Nutzer eine E-Mail erhalten haben und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von dem Newsletter ausgetragen haben.

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Sendinblue, die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.


Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Sendinblue zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Sendinblue GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Sendinblue: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

Shop Pay

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Shop Pay integriert. Shop Pay ist ein Dienst der Shopify, Inc. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an.

Wenn Sie Shop Pay als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an Shopify, Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada übermittelt.

In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.


Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shop Pay: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Shopify CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Shopify CDN. Shopify CDN ist ein Dienst der Shopify, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Shopify, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Shopify, Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Shopify CDN verarbeitet.


Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shopify CDN: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Shopify Checkout

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Shopify Checkout integriert. Shopify Checkout ist ein Dienst der Shopify, Inc. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an.

Wenn Sie Shopify Checkout als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an Shopify, Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada übermittelt.

In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.


Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Shopify, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Shopify Checkout: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Trusted Shops Widget

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Trusted Shops Widget integriert. Trusted Shops Widget ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an Trusted Shops GmbH übermittelt. Trusted Shops Widget ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von Trusted Shops GmbH zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.

Des Weiteren speichert Trusted Shops Widget Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Trusted Shops Widget, die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln.


Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Trusted Shops Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.


Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Trusted Shops GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Trusted Shops Widget: https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz.

EU Übersetzung

These texts have been translated for your country. The legally valid versions remain the original German version, as well as the German jurisdiction.