Ein Rhabarberglas mit frischem Rhabarber und Blättern

Rhabarber Konfitüre mit Sizilianischem Blutorangensaft

Saisonstart 2025.   Sie ist wieder da❣️


Vom hiesigen Himbeer-Rhabarber

Rhabarber ist ja nicht jedermanns Sache,

es könnte aber auch daran liegen, dass man sein ganz persönliches Schlüsselerlebnis noch nicht erlebt hat. Rhabarber gibt es in verschiedenen Formen, aber nur wenige bringen alles mit, um ein wirklich gutes Rhabarbererlebnis zu schenken! Ich behaupte, unsere hausgemachte Rhabarber Konfitüre hat alles, um Ihnen dieses einmalige Schlüsselerlebnis zu geben und Sie im Kreis der Rhabarber-Fans aufzunehmen!

Roter Rhabarber im Feld

 

Sein Name Rheum rhababarum hat nichts mit Himbeeren per se zu tun, er hat vielmehr eine vergleichbar schöne rote Farbe außen und weißes , aromatisch und leicht säuerliches Fruchtfleisch. Die leicht säuerliche Aromatik ist sehr wichtig, denn Sie dämpft die Süße des Zuckers und gibt der Konfitüre die unwiderstehliche Frische. Die Saison ist kurz: je nach Wetter geht es im März/April los und endet dann auch schon gegen Juni/Juli.

Frische Rhabarberstückchen

 

Mitarbeiter beim Rhabarber schneiden

Wir bekommen den frischen Rhabarber direkt vom Feld, stutzen, waschen und schneiden ihn von Hand und bereiten unsere köstliche Rhabarber Konfitüre im Vakuum zu! Wieso im Vakuum? Im Vakuum können Sie bei rund 70°C bis 80°C schon kochen und brauchen die 100°C nicht, die viel von den Inhalt- und Farbstoffen kaputt machen können. Somit ist Regionalität, Nachhaltigkeit und eine schonende Verarbeitung bei niederer Temperatur bei unserer Rhabarber Konfitüre Standard! Und vegan ist sie auch noch!

 

Glas mit Rhabarberkonfitüre

Wir ergänzen das fein säuerlich-süße Aroma des Rhabarbers mit einem guten Schuss sizilianischem Blutorangensaftes, der es perfekt ergänzt. Die Kombination dieser sorgfältig ausgewählten Zutaten ist ein wahrer Genuss für den Gaumen, der Ihre Frühstückserfahrung auf ein neues Niveau hebt.

 

Deshalb sollten Sie unsere Rhabarber Konfitüre in der Saison ausgiebig auf frisch geröstetem Toast oder eben solchen leckeren Rosinenbrot mit guter Butter genießen, nichts aufheben, lieber ein zweites Toast naschen und in der neuen Saison wieder dabei sein. Halt ganz so wie es Oma früher auch immer gemacht hat. 

Zurück zum Blog